Anna Korn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie der digitalen Transformation am Institut für Arbeitswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum bei Prof. Dr. Markus Hertwig. Zudem ist sie derzeit auch Lehrbeauftragte an der Frankfurt University of Applied Sciences, wo sie im Masterstudiengang Forschung in der Sozialen Arbeit eine Einführung in quantitative Forschungsmethoden anbietet.
In ihrem Studium der Soziologie und Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena lag ihr inhaltlicher Fokus bereits auf der Arbeits- und Industriesoziologie. Neben ihrem empirisch ausgerichteten Masterstudium in Soziologie und Sozialforschung an der Philipps Universität Marburg arbeitete sie als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Arbeit und Wirtschaft I (Prof. Dr. Maria Funder) in einem Projekt in Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Stiftung. Das Studium schloss Sie mit einer Masterarbeit zum Thema “Gewerkschaftsintegration von prekär Beschäftigten -ein Ländervergleich von drei europäischen Staaten“ ab.
2021 - dato
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Soziologie der digitalen Transformation (Prof. Dr. Markus Hertwig)
2019 - 2021
wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Evaluation der Partnerschaften für Demokratie im Projekt „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beim Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. in Frankfurt
Arbeitsbereich: Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention
2018 - 2019
studentische und wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Betriebsratswahlen 2018. Ein Trendreport und Fallanalysen zum demografischen Wandel und zur Gleichstellung“ der Hans-Böckler-Stiftung beim Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg
Arbeitsschwerpunkt: Soziologie der Wirtschaft und Arbeit I (Prof. Dr. Maria Funder)
2016 - 2019
studentische Hilfskraft und Tutorin beim Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg
Arbeitsschwerpunkt: Methoden der empirischen Sozialforschung (Prof. Dr. Antje Röder)
2016 -2019
Masterstudium in Soziologie und Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg
2016
Praktikantin beim Orbit e.V. Jena- Organisationsberatung in Thüringen
Bereich: Organisationsberatung und wissenschaftliche Analysen
2012- 2016
Bachelorstudium in Soziologie und Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
WiSe 2021/2022
WiSe 2018/2019
WiSe 2016/2017 – SoSe 2017